Leseförderung wird – sicherlich ganz im Sinne Erich Kästners – besonders groß geschrieben. Die EKG arbeitet dabei mit drei anderen Essener Gesamtschulen und einem Gymnasium und der Universität Dortmund zusammen.
Kinder mit sprachlichem Nachholbedarf werden zur Sprach- und Leseförderung eingeladen. Für sie finden nach dem Motto „Ich bin dabei!“ zusätzliche Fördermaßnahmen statt, und zwar in den beiden neu gestalteten, gemütlichen Schreibwerkstatträumen der Zweigstelle. Hier stehen viele unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung; selbstverständlich gibt es auch Lehrkräfte, welche die Schülerinnen und Schüler beim Üben begleiten und fachliche Hilfestellung leisten.
Über diese Formen der klassischen Leseföderung hinaus hat sich an der EKG eine Tradition des literarischen Lesens und Schreibens entwickelt. Jedes Jahr besuchen uns mehrere Autorinnen und Autoren zu Lesungen und Schreibworkshops. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Büchern, die an unserer Schule entstanden sind oder an der Schülerinnen und Schüler der EKG mitgewirkt haben.
• Mehr dazu findet man unter dem Menupunkt EssenerKulturGespräche oder über die Suchfunktion unserer Homepage.